Anfahrt von München:
München - Mittenwald - Scharnitz. Parkplatz Karwendeltäler, ca. 1.5h.
Stützpunkt:
Solsteinhaus (1806m)
Zustieg von Scharnitz (Fahrrad) oder Hinterzirl aus möglich.
Route:
Als Tagestour gut machbar, wenn man von Scharnitz aus mit dem Fahrrad startet. Dazu in Richtung Karwendeltäler radeln und dann
immer der Beschilderung zum Solsteinhaus folgen. Man kann in ca. 1.5h bis hinter die Kristenalm radeln und hat dann nur noch
50min Zustieg bis zum Solsteinhaus. Von dort folgt man in 2h den Normalweg zum Gipfel des Großen Solsteins. Der Übergang zum
höheren Kleinen Solstein ist auch markiert, erfordert jedoch im Schlussanstieg etwas Kletterfertigkeit (Stellen I).
Titel: Halb voll oder halb leer Bergspezln: Woife, Flo
Die Solsteinhütte verfügt über eine Webcam (s. Hütten-Homepage) und da konnte man schon sehen, viel Schnee vor der Hütte. Aber
zumindest auf den Großen Solstein würde man schon irgendwie hochkommen. Mit dem Fahrrad kamen wir von Scharnitz aus immerhin
bis zur Kristenalm. Das aber auch nur, weil gerade die Wildfütter-Stationen aufgefüllt wurden und von daher die Forstwege
"gespurt" waren. Im Sommer könnte man mit dem Fahrrad noch ein paar Meter weiter hoch.
So stiegen wir durch den Kühlschrank unterhalb der Nordflanke des Solsteins zur Hütte, wo wir zum ersten Mal ein bischen Sonne
abbekamen. Das winterliche Karwendel machte einen fantastischen Eindruck. Der Normalweg zum Großen Solstein lag unter einer
20cm Neuschnee-Schicht. Kein Problem, aber doch irgendwie anstrengend. Das erste geplante Etappenziel erreichten wir somit
noch. Als Zugabe wäre noch der Kleine Solstein geplant gewesen, ein formschöner Berg, allerdings mit etwas schwierigeren
Normalweg. Und wie es so ist, bei winterlichen Bedingungen reichen dann oftmals schon ein paar Meter, um den weiteren Anstieg
unmöglich zu machen. So auch dieses Mal, eine steile Querung in der Südflanke des Kleinen Solstein war uns dann doch etwas zu
abenteuerlich im nicht verfestigten Schnee.
Naja, der Berg rennt nicht davon und ich hab mich entschlossen, das Glas als halb voll gefüllt zu sehen. Auf den Großen Solstein
standen wir ja. Interessant übrigens, der Kleine ist in diesem Fall höher als der Große.
Derzeit keine Kommentare vorhanden Kommentar hinzufügen
Hier könnt ihr Anmerkungen loswerden, welcher Art auch immer.
Regeln:
Bitte kein HTML verwenden (wird rausgefiltert). Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, falls sie nicht zum Thema passen, oder sonstwie
unsachgemäß sind.
www.sirdar.de
"Zugspitz? Grodaus!" Die großen Wettersteingrate und andere kleine Abenteuer