Tour | 47 | Rofanspitze Ostwand, "Schmid-Müller" | Rofan | Alpines Sportklettern | 5 | 02.08.14 |
Klassische Kletterei in schöner Landschaft | www.sirdar.de |
Fakten | |
---|---|
Zustieg: | Von der Erfurter Hütte 1.5h, Kramsach - Sonnwendjochbahn - 1h |
Route: | Schmid-Müller, 5 o. 4 A0, 4SL |
Abstieg: | über die Route abseilen, oder über Schafsteig |
Ausgangspunkt: |
||
Anfahrt von München: |
||
Stützpunkt: |
||
Route:
Rofanspitze Ostwand und Rofanturm Die Schmid-Müller in der Rofanspitze Ostwand Der verfallene Bettlersteig nördlich der Rofanspitze in die Scharte westlich davon |
||
Karte: |
||
Führer: |
||
Link: |
||
![]() Quelle: www.openstreetmap.org |
Titel: Gewitter im Nacken Bergspezln: Frank Die Ostwand der Rofanspitze hat mich auch schon länger interessiert, nun klappte es mal mit Frank. Es hat hier eher kurze Routen, aber dafür könnte man auch gleich mehrere davon machen, so der Plan. Daraus wurde nichts, weil es doch sehr nach Gewitter aussah. Der Rofanturm schaut sehr beeindruckend aus. Die Schmid-Müller ist aber auch nicht ohne, obwohl die nominellen Schwierigkeiten sich scheinbar in Grenzen halten. Es ist aber eine durch und durch klassische Linie. Da sind andere Techniken gefragt, als in modernen Plattenrouten. Gleich die erste Seillänge hat ein paar super Kletterstellen, sehr schön ausgesetzt und man muss durchaus überlegen. In der dritten Seillänge übersah ich im Topo, dass man zunächst noch ein paar Meter absteigen sollte, um den Eingang zu einer Rinne zu erwischen. Ich kletterte geradewegs hoch, das war dann eine 5+, selber legen konnte ich nix und war nach 10m doch froh wieder auf dem Normalweg zu sein und einen Bohrhaken klinken zu können. In der letzten Seillänge können sich die Dünnen zwischen einem Felsturm und der Wand hindurchquetschen. Blöd nur, wenn der Vorsteiger dünn ist und der Nachsteiger etwas fülliger. Außen um den Turm gehen, würde nämlich auch ohne Quetschen funktionieren, oder halt abnehmen. Aufgrund Gewittergefahr bewunderten wir den Rofanturm also nur von unten und begaben uns noch auf eine kleine Expedition. Auf der Nordseite der Rofanspitze sollte es den sog. Bettlersteig geben, der über eine Scharte westlich der Rofanspitze zurück zur Erfurter Hütte führt. Von dem Weg war allerdings nicht mehr viel zu sehen, ein paar Steigspuren und Markierungen. Offiziell ist der Weg gesperrt und er wird auch nicht mehr gepflegt. Schön, wenn sich die Natur hin und wieder auch etwas zurückerobern darf. See südlich unter der Rofanspitze Ein Wackelstein |
Home |