Kanuwandern Isar: Bad Tölz - Tattenkofener Brücke (WW1) | www.sirdar.de |
An sich ziemlich bekannte Strecke. Landschaftlich sehr schön. Man sollte sie nur nicht unterschätzen, es geht doch recht flott dahin. |
Fakten | |
---|---|
Wo? | Einstieg hinter dem E-Werk von Bad Tölz |
Strecke: | 10km |
Zeit: | 2h |
Besonderheit: | Flotte Strömung durch das Naturschutzgebiet Isarauen |
Einstieg: |
Ausstieg: |
Shuttle: |
Wegbeschreibung: |
Charakter: |
Einkehr: |
Weitere Infos: |
Ganz allein Nanu, von der Strecke ab Tölz hört und liest man eigentlich immer, dass hier immer sehr viele Leute mit alles möglichen an Gefährten unterwegs sind. Aber heute, nur ich, sonst niemand. Gut, es war ein Wochentag. Also der Einzige auf dem Fluss, nix los, das nehm ich dann so mal gerne mit. Die Shuttlei find ich ja eh immer das nervigste am Bootfahren. Am Ausstieg meiner Wahl in Einöd konnte ich nix zum Auspacken finde, geschweige denn einfach nur einen Parkplatz. Also doch an der Tattenkofener Brücke, wo es sehr steil zur Isar hinab geht. Da machte ich mir etwas Sorgen, ob ich mein Boot da allein wieder rausbekommen würde, aber mit Flaschenzug ging es sehr geschmeidig. Die Strecke machte Spaß, es ist dank flotter Strömung immer was los auf dem Wasser. Aber auch nie so, dass man sich groß Sorgen machen müsste. Gruselig ist es aber allemal, auf die Geräuschkulisse von fallenden Wasser zuzupaddeln. Die Stromschnellen hört man meist weit vorher rauschen, bevor man sie sieht. Stephan, unterwegs am 18.06.2021
Kiesbänke sind das Markenzeichen der Isar. Aber Vorsicht, nicht an allen darf man anlanden, wegen Vogelschutz.
|
Home |