Tour | 389 | 1668 m | Bodenschneid | Bayerische Voralpen | Skitour | L-M | 23.01.10 |
Vom Bodenschneidhaus ein fantastischer Voralpenberg | www.sirdar.de |
Fakten | |
---|---|
Höhenmeter: | 500m bis zur Hütte, 300m zum Gipfel |
Zeit: | insg. 2-3h Aufstieg |
Lawinengefahr: | meist gering, nur in der Nordrinne ab Bodenschneidhaus heißt es aufpassen |
Hangrichtung: | vorwiegend Nord |
Besonderheit: | bis zum Bodenschneidhaus gemütliche Rodelbahn |
Ausgangspunkt: |
Anfahrt von München: |
Stützpunkt: |
Route: |
Charakter: |
Karte: |
Führer: |
Link: |
|
Bergspezln: Betty, Jana, Woife Das Bodenschneidhaus hat viele Vorteile. Es hat das ganze Jahr geöffnet, im Winter führt eine flache Rodelbahn hinauf und ein schöner Berg steht auch noch daneben. Jana schlief seelenruhig im Schlitten und Papa gab den Zugesel. Schönstes Wetter samt ebensolcher Winterlandschaft begleitete unseren Aufstieg. Nach der Mittagspause nahmen die Herren der Schöpfung noch den Bodenschneid in Angriff und das ist von der Nordseite eine der schönsten Skitouren in den Voralpen, die ich bisher so gemacht habe. Nicht unbedingt wegen der steilen Nordrinne, sondern vor allem der Schlußgrat hat es mir dabei angetan. Sofern man keine Überschreitung vorhat, kann man dabei getrost die Skier im Depot am Sattel vor dem Grat stehen lassen. Der Grat selber war bei uns tief verschneit, Spuren teils bis zur Hüfte war angesagt, mit ein paar schönen fordernden, aber nicht sehr schweren Stellen. Die Rundumsicht oben sucht auch ihresgleichen. Von Südosten gibt sich der Berg etwas zahmer und ist von der Firstalm einfacher zu erreichen. |
![]() |
Home |