Tour | 402 | 2522 m | Hoher Göll, Südwestwand "Leuchtspur" | Berchtesgadener Alpen | Klettern | 6+ | 14.08.10 |
Plattenroute moderner Prägung auf einen großen Gipfel | www.sirdar.de |
Fakten | |
---|---|
Zustieg: | 2.5h von Hinterbrand durch das Alpeltal |
Route: | "Gefinkelte" Plattenroute, eher sparsam mit Bohrhaken bestückt |
Abstieg: | Normalweg Höher Göll durch das Alpeltal, gut 2.5h. |
Ausgangspunkt: |
Anfahrt von München: |
Stützpunkt: |
Route: |
Charakter: |
Karte: |
Führer: |
Link: |
Titel: Was für Plattenliebhaber Bergspezln: Walter Der Fachausdruck für nach Kletterschwierigkeiten wider der Logik zusammengeschraubte Routen lautet auf österreichisch "gefinkelt". Man möge mich korrigieren, wenn dem nicht so ist. Die Leuchtspur ist jedenfalls eine Route dieser Art, zwar mit durchaus schönen Passagen, auch wenn mir die Hakenabstände auf den Platten doch etwas zu weit waren, vor allem, da man die Absicherung quasi nicht selber verbessern konnte. Irgendwie blieb bei mir aber der Eindruck hängen, die Linie durch die Wand wäre auch mit maximal 5. Grad zu haben und man könnte dann auch ziemlich viel mobil absichern. Das sollte man mal versuchen. Ich frage mich ja oft, was die Gegenbewegung zu den Routen moderner Prägung sein könnte. Die Direttisimas der 60er-Jahre wurden ja irgendwann alle "befreit". Vielleicht werden die aktuellen Plattenschleicher demnächst "entfinkelt"? Wer weiß ... ![]() |
Home |