Route:
Entweder von Rinnen über schöne Wiesen in den Talboden abfahren oder falls man dort geparkt hat, den Forstweg talein
verfolgen. Über die Brücke des Rotlechs. Den Forstweg weiter verfolgen bis zu einer Gabelung. Dort trennen sich die Wege:
Hintere Steinkarspitze:
Links auf dem Forstweg immer den Bach entlang. Am Ende des
Forstweges durch eine ausgeprägte Rinne, bis es steil wird. Hier links hoch und weiter über eine
weite Lichtung. Auf Höhe der Raaz-Galt-Alm (1736 m) zunächst auf ein Joch zwischen Knittelkarspitze
und Wetterkreuz zugehen, bevor es einen steilen Hang zu queren gilt, rechts hoch und über einen
steilen Gipfelhang genau nach Westen zum höchsten Punkt.
Galtjoch:
Zum Galtjoch an der Gabelung rechts, bis man eine Alm erreicht. Direkt über die Wiese hoch und am oberen Ende nochmal rechts, kurz auf
einen Forstweg, bis ein Schild einen links in eine Waldschneise leitet. Die Grundrichtung ist nun immer westlich, jedoch
ist der Wald schon recht verwachsen, so dass der Weg, so keine Spur vorhanden, recht schwierig zu finden ist.
Im Wald zunächst der Schneise leicht rechts folgen, man erreicht einen Forstweg. Jenseits nochmal eher rechtshaltend.
Man folgt im wesentlichen de Sommerweg zur Ehenbichler Alm, der schließlich links um eine Hangkante quert, bevor man
nochmal in westlicher Richtung durch den Wald aufsteigt und schließlich die Ehenbichler Alm erreicht.
Hier nun links unter der Abendspitze entlang, über einen Aufschwung hoch. Man erreicht nun freies Gelände. In westsüdlicher
Richtung erkennt man bereits das Galtjoch, welches schließlich über einen breiten Gratrücken erreicht wird.

|
Führer:
"Skitouren-Atlas, Ostalpen", diverse Autoren, Bruckmann Verlag, 1999 München
|