Reload full page |
Tour | 21 | 1961 | Sonntagshorn | Chiemgau | Wandern | T2 | 01.05.00 | |
Tour | 482 | 1961 | Sonntagshorn, Peitingköpfl (1720m) | Chiemgau | Skitour | L | 21.01.13 |
Beliebt und schön | www.sirdar.de |
Fakten | |
---|---|
Höhenmeter: | 1000Hm |
Zeit: | 2-3h |
Lawinengefahr: | Gering, Gipfelhang Stellen 30-35° |
Hangrichtung: | Vorwiegend Süd |
Besonderheit: | Das Peitingköpfl kann ohne viel Aufwand mitgenommen werden. |
Ausgangspunkt: |
Anfahrt von München: |
Stützpunkt: |
Route: Sonntagshorn, vom Fellhorn aus gesehen. |
Charakter: |
Karte: |
Führer: |
Link: |
01.05.2000 Titel: Saisoneröffnung Bergspezln: solo Saisoneröffnung für dieses Jahr! Mal schauen, wie die Schneelage ist. So bin ich reingegangen in die Tour. Eigentlich war ganz was anderes geplant, die Hörndlwand, kurz und knackig. Deswegen bin ich auch etwas später los. Die Hörndlwand sah mir dann aber doch zu schmächtig aus, dann also gleich auf den höchsten Berg der Chiemgauer Alpen, das Sonntagshorn. Fing ganz normal an, immer am Bach entlang, der immer tosender wurde. Auf dem Hinteren Kraxenbach ging es dann aber los mit dem Schnee. Über einen Meter. Ich wählte das Kar zur Sonntagsscharte, was ganz gut ging. Der Vorteil von Schnee, man kann auf direkter Linie wie auf Treppen aufsteigen, was dann aber wiederum mächtig anstrengend ist. Ab und zu bricht man auch noch bis zur Hüfte ein. Oben ging es dann über den Ostgrad weiter auf den Gipfel. Der Weg war größtenteils schneefrei. Der erste war ich heute nicht und schon gar nicht in diesem Jahr ... die Tourenskigeher (Gipfelbuch). Die Aussicht war trotz immer schlechter werdenden Wetters noch gut. Ja, das Wetter. Als kurz unter dem Gipfel auch noch ein Donnergrollen zu hören war, fuhr mir der Schreck doch mächtig in die Glieder. Nix wie runter. Auf dem Schnee ging das auch ziemlich schnell. Bei einer Bachüberquerung dann das Malheur, einer meiner Wanderstöcke rutschte mir aus der Hand und war auch gleich über den nächsten Wasserfall verschwunden. Keine Chance, den noch zu finden. Kurz darauf setzte das Unwetter ein. Blitz, Donner, Regen, Hagel. Als ich den Forstweg erreichte, nahm mich ein Ehepaar aus der Gegend mit ihren VW-Bus mit. 21.01.2013 Titel: Papper-la-papp Bergspezln: Woife, Flo |
Home |