Du bist hier » Tourenbuch SIRDAR-SHOP

Kommentare zur Tour:ansehenanfügen

Brünnsteinschanze
Reload full page

Tour 778 1545m Brünnsteinschanze Bayerische Voralpen Skitour L 28.12.2024    

Kleiner Skitourenberg neben dem Sudelfeld.

Fakten
Ausgangspunkt:Tatzelwurm Waldparkplatz (810m)
Höhenmeter:800 Hm
Strecke (Gesamt):11 km
Zeit:4h
Lawinengefahr:Kaum
Hangrichtung:Überwiegend Nord, Schlusshang Süd
Besonderheit:Zuerst Anstieg lange über schattigen Forstweg, deswegen das Prädikat schneesichere Tour

Openstreetmap: Brünnsteinschanze
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)

GPS:
Garmin GPX: 20241228_bruennsteinschanze.gpx (Dynamische Kartenansicht, Satellit)

Ausgangspunkt:
Von Bayerischzell am Sudelfeld vorbei Richtung Brannenburg. Es geht einige Serpentinen abwärts. Vor dem Ort Tatzelwurm geht es recht unvermittelt rechts über eine Stichstraße zum Waldparkplatz Tatzelwurm. Die Abzweigung ist beschildert. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig
Navi: Tatzelwurm, Waldparkplatz

Stützpunkt:
-

Aufstieg:
Man folgt dem Forstweg am Eingang zum Parkplatz nach oben. Bei hoher Schneelage sind weiter oben Abkürzer über Almwiesen möglich, aber wann hat es die Schneelage heutzutage noch. Weswegen man recht lange auf derselben Forststraße bleibt. Diese macht eine Serpentine nach rechts. Es geht umm den Berg herum wieter bis zur Seelachenalm. Hier nun links den steilen Westhang hoch bis zum Gipfel.

Abfahrt entlang des Aufstiegs.

Charakter:
Nordseitiger Anstieg zum Großteil auf Forstweg, deswegen braucht es gar nicht soviel Schnee. Oben ein kurzer, aber steiler Westhang über freies Gelände. Lawine: kaum, da stark frequentierte Tour.

Karte:
AV-Karte BY 16 "Mangfallgebirge Ost" – Wendelstein Großer Traithen, 1:25.000

Weitere Infos:
www.tourentipp.com


Inversion
Unten war es kalt, umso höher desto wärmer, am Gipfel hatte es dann beinahe T-Shirt-Wetter. Das nennt sich Inversions-Wetterlage. Daraus folgt aber auch, dass der Schnee oben sehr sulzig war und die Felle stollten. Es hat eine klasse Rundumsicht ins Inntal und Wzum endelstein. Wir rutschten den Bruchharsch bis zur Seelachenalm wieder ab. Dabei kamen wir auch in den Genuß eines ca. 20m langen Pulverhangs, aber immerhin.
Über den Forstweg konnte man dann fast ohne Steine bis zum Parkplatz wieder runterwedeln.

Stephan unterwegs mit Betty am 28.12.2024




Home

Alle Texte und Bilder so nicht anders vermerkt von Stephan Rankl.
www.sirdar.de - Kommentar

Kommentare zur Tour (Kommentar hinzufügen)

Derzeit keine Kommentare vorhanden

Kommentar hinzufügen

Hier könnt ihr Anmerkungen loswerden, welcher Art auch immer.

Regeln:
Bitte kein HTML verwenden (wird rausgefiltert). Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, falls sie nicht zum Thema passen, oder sonstwie unsachgemäß sind.

Dein Name:

Betreff:

Bitte das zweite Feld ankreuzen.

Nachricht:

www.sirdar.de
"Zugspitz? Grodaus!"
Das Buch: Zugspitz? Grodaus! von Stephan Rankl
Die großen Wettersteingrate und andere kleine Abenteuer


Webcam-Links:
Zugspitze, Wank
Wilder Kaiser, Südseite
Berchtesgaden
Zermatt und Umgebung
Randa, Weisshorn

"Selvaggio Blu"
Das Buch: Selvaggio Blu, eine Wegbeschreibung von Stephan Rankl
Eine Wegbeschreibung "Kürzlich in Asien"
Das Buch: Kürzlich in Asien, von Stephan Rankl
Eine Radreise durch das wilde Asien