Über Kochel und Walchensee, ca. 1 h. Wohnmobil-Parkplatz in Einsiedl.
Hütten:
-
Route:
Vom Parkplatz in Einsiedl folgt man einer Forststraße gen Südwesten. Man folgt dem Weg
sehr lange durch den Wald. Kurz unter der Simetsberg-Diensthütte gilt es einen etwas steileren Hang zu
überwinden, bevor es auf den Gipfel geht (3 h).
Abfahrt:
Entlang des Aufstiegs.
Charakter:
Keine Lawinengefahr. Berg sehr beliebt, man wird immer eine Spur vorfinden.
Karte:
Kompass-Karte Nr. 6, "Walchensee, Wallgau - Krün", 1:50000
Führer:
Rudolf und Siegrun Weisse und andere, "Skitouren-Atlas Ostalpen", Bruckmann-Verlag,
1. Auflage 1999, München
Link:
-
Bergspezln:
Betty
Lawinengefahr 3-4, nur vormittags noch schön, dazu stürmischer Wind, da bleibt nicht mehr viel übrig. Mit dem Simetsberg
trafen wir eine gute Wahl, hier hat es wohl nur bei wirklich extremsten Verhältnissen Lawinengefahr. Natürlich nur, falls man
der üblichen Aufstiegsroute folgt, was wir auch taten. Es zog sich ewig durch den Wald. Dann endlich hatten wir die zwei
Schneeschuh-Geher eingeholt, welche fleißig die Spur zertrampelten. Von der Diensthütte ist es nicht mehr weit zum Gipfel, wo
man eine schöne Sicht auf bekannte Berge und Seen hat. Abfahrtsfreuden kamen nur bis zur Diensthütte auf, wobei die Hänge
dort oben schon schön sind. Danach geht es zurück in den Wald, Platz für kunstvolle Schwünge hat man da nicht mehr. Da ist es doch von Vorteil,
wenn man in seiner Jugend eher den Abfahrtsstil "Pisten-Sau" gepflegt hat und die Skier einfach laufen läßt. Irgendwo findet sich
schon ein Baum, der einen bremst ... ;-)
Derzeit keine Kommentare vorhanden Kommentar hinzufügen
Hier könnt ihr Anmerkungen loswerden, welcher Art auch immer.
Regeln:
Bitte kein HTML verwenden (wird rausgefiltert). Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, falls sie nicht zum Thema passen, oder sonstwie
unsachgemäß sind.
www.sirdar.de
"Zugspitz? Grodaus!" Die großen Wettersteingrate und andere kleine Abenteuer